
Agentische KI in der Beschaffung: Warum alte Methoden nicht mehr reichen
Die Beschaffung steht an einem Wendepunkt. Während Ihr Team noch in E-Mails, Tabellen und manuellen ERP-Aufgaben feststeckt, setzen Ihre Wettbewerber bereits AI Agents ein, die Sourcing und Bestellungen automatisieren, Verträge analysieren und Compliance managen.
Das ist keine Zukunftsvision. Es passiert schon jetzt. Unternehmen, die diese Technologien einsetzen, gewinnen an Geschwindigkeit, sparen Kosten und verschaffen sich einen strategischen Vorsprung, den Sie sich nicht leisten können zu ignorieren.
Im Whitepaper erfahren Sie:
- Warum 68 % der CPOs bis 2025 in AI investieren wollen und was den Handlungsdruck erhöht
- Was Agentic AI wirklich bedeutet (und warum es weit über Automatisierung und Chatbots hinausgeht)
- Wie führende Unternehmen ihre Beschaffungszyklen um bis zu 95 % verkürzen
- Konkrete Anwendungsfälle: von automatisierten RFPs bis zu AI-gestützter Lieferantensuche und Vertragserstellung
- Wie Sie die größten Hürden überwinden: Datenqualität, Compliance, Widerstand im Team und Systemintegration
Laden Sie es jetzt herunter, oder sehen Sie zu, wie Ihre Wettbewerber davonziehen.